Artikel

Wenn zu Silvester nicht nur die Rakete brennt

An Silvester knallt es nicht immer nur in der Luft. Wenn Böller und Feuerwerks­körper unter Autos oder im Wohnzimmer landen, kann es teuer werden. Banktip erklärt den Versicherungs­schutz bei Schäden an Silvester. Die meisten Deutschen feiern den Jahreswechsel mit einem...

mehr
Beitragszeiten für die Rente

Beitragszeiten für die Rente

Die Höhe der Rente ist von Beitragszeiten abhängig. Aber auch Wartezeiten spielen eine Rolle. Doch was gehört zu diesen Zeiten? Banktip erklärt. Die meisten Arbeitnehmer in Deutschland sind in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert. Auch einige Selbststän...

mehr

Heilberufe und Haftpflicht

Wer einen Heilberuf ausübt, ist bei der Berufsausübung einem erhöhten Risiko ausgesetzt. In diese Berufsgruppe fallen unter anderem Osteopathen, Logopäden, Physiotherapeuten oder Heilpraktiker. Sie können sich durch eine Berufs­haftpflichtversicherung absichern. Banktip...

mehr
Rentenkonto klären

Rentenkonto klären

Das Rentenkonto klären – hinter dieser Bezeichnung steckt etwas so einfaches und gleichzeitig so schwieriges. Es geht dabei um die Prüfung des Rentenkontos und die Beseitigung möglicher Fehler. Banktip erklärt, wieso Verbraucher das Konto klären sollten und was sie dafü...

mehr

Versicherungsschutz bei Mobbing

Bei der Arbeit oder im Internet – Mobbing kann für jeden zum Problem werden. Die Behandlung von resul­tierenden psychologischen Erkrankungen ist wichtig. Aber Verbraucher können sich auch präventiv schützen. Zum Beispiel durch einen passenden Versicherungsschutz. Einige...

mehr

Kinder in der Haftpflichtversicherung

Nicht nur Erwachsenen geschehen Missgeschicke, bei denen Versicherungen eingreifen müssen. Auch Kinder sind davor nicht gefeit. Aber wie gehen Haftpflichtversicherungen mit solchen Schäden um? Banktip erklärt. "Eltern haften für ihre Kinder" – Der Spruch stimmt nur bedi...

mehr

Wer hilft bei Glatteis und Schneefall?

Die Temperaturen sinken und der Winter naht. Die kalte Jahreszeit bringt einige Probleme mit sich. Nicht zu unter­schätzen ist zum Beispiel die über­frierende Nässe und der Schnee auf Straßen und Gehwegen. Doch wer muss die Bürgersteige räumen? Welche Rechte hat ein Ges...

mehr

5 Antworten zur elektronischen Gesundheitskarte

Die elektronische Gesundheitskarte ersetzt ab dem 1. Januar 2014 die bisherige Kranken­versicherungs­karte. Banktip beantwortet die wichtigsten Fragen. Ab dem 1. Januar 2014 ist die elektronische Gesundheitskarte (eGK) der Nachweis für den Versicherungs­status. Sie soll...

mehr
Arbeitsunfall

Arbeitsunfall – Eine Frage der Kippe

Es gibt da eine Versicherung. Sie soll dem Schutz der arbeitenden Bevölkerung dienen. Bekannt ist sie unter dem Namen gesetzliche Unfallversicherung. Grund­sätzlich ist sie eine super Sache. Passiert einem Arbeitnehmer auf dem Weg zur oder bei der Arbeit etwas, schützt ...

mehr
SEPA für Unternehmen

SEPA für Unternehmen

SEPA, kurz für Single Euro Payments Area, wird einiges ändern. Der europaweit einheitliche Zahlungsraum soll bargeldlose Transaktionen erleichtern. Unternehmen und Vereine müssen ihre Systeme bis August 2014 umstellen. Banktip erklärt die wichtigsten Punkte. 33 Länder g...

mehr

Baufinanzierung Vergleich
Finden Sie die besten
Bauzinsen und die
individuell passende
Finanzierung für
Ihren Wohntraum

Welches Girokonto ist das Beste?
Vergleichen, abschließen & sparen!
Jetzt mit 250€ Start-Bonus

Wer bei der Auswahl seiner Kreditkarte auf versteckte Gebühren und überflüssige Extraleistungen achtet, spart später viel Geld.
Welche Kreditkarte ist die Beste? Hier schnell & einfach vergleichen!